Mein Weg

Wenn die Krankheit zur Identität wird

“Mit den Narben findest du nie einen Mann!” Dieser Satz sollte während meiner Jugend wohl eine Abschreckung sein, aber ich habe ihn wirklich geglaubt. Ein gefährlicher Gedanke, der mich beinahe dazu gebracht hätte komplett aufzugeben. “Jetzt bin ich eh schon so kaputt – innerlich wie äußerlich. Unheilbar und verdammt dazu eine Borderlinerin zu sein, die …

Wenn die Krankheit zur Identität wird Weiterlesen »

Recovery: Die schönste Variante von dir ist die Gesunde

Nicht die „Perfekte“. Nicht die „Makellose“ Nicht die mit der Maske. Ich habe jahrelang versucht die obigen Dinge zu sein. „Jetzt lächeln, jetzt Bauch einziehen, jetzt das Richtige sagen…“ Sobald ich mich unter Menschen befand, habe ich mir eine Maske aufgesetzt und mich selbst wie von außen beobachtet und reglementiert. Ich meinte genau zu wissen, …

Recovery: Die schönste Variante von dir ist die Gesunde Weiterlesen »

Diese kleinen Dinge verraten dir, ob du raus bist aus der Quasi-Recovery

Heute erst hat mir eine gute Freundin geschrieben, dass sie nie gedacht hätte, dass das, was sie für Freiheit von der Essstörung gehalten hat, noch lange nicht das Ende der Recovery-Fahnenstange war. Ich wusste in diesem Moment genau was sie meint. Auch ich dachte lange Zeit wieder essen zu können (aber bitte möglichst gesund) und …

Diese kleinen Dinge verraten dir, ob du raus bist aus der Quasi-Recovery Weiterlesen »

Cheat Day oder geplanter Essanfall?

Was ist ein „Cheat Day“? Für viele Jahre bestand mein Wochenhighlight aus dem freitäglichen Cheat Day. Ein Cheat Day in meiner Definition war der Tag, an dem alle Lebensmittel erlaubt waren und in großer Menge von mir gegessen wurden. Cheat Days werden auch gern von Sportlern, Fitness Influencern, abnehmwilligen oder besonders „clean“ lebenden Menschen durchgeführt, …

Cheat Day oder geplanter Essanfall? Weiterlesen »

Gedankenhungrig – Mein Leben mit Extremhunger

Essen hat den Großteil meines Lebens bestimmt, selbst (und besonders), wenn ich nichts oder nur sehr wenig und kontrolliert gegessen habe. Was darf ich essen? Wann darf ich essen? Wie viel darf ich essen? Was muss ich tun, um essen zu dürfen? All diese Fragen haben mich von dem abgelenkt, was mir wirklich wichtig war …

Gedankenhungrig – Mein Leben mit Extremhunger Weiterlesen »

Schönheitsideale heute und damals

Neigst du dazu, dich zu vergleichen? Und wenn ja, mit wem vergleichst du dich dann? Wahrscheinlich mit den aktuellen Schönheitsidealen und dem, was du bewusst und unterbewusst immer wieder angezeigt bekommst, sei das auf Instagram, im Fernsehen, auf Netflix oder an großen Werbetafeln in jedem Laden. Vielleicht hältst du auch immer nach der dünnsten Frau …

Schönheitsideale heute und damals Weiterlesen »

Weihnachten mit einer Essstörung

Je nachdem, wo du auf deinem Recovery Weg stehst, kann die Weihnachtszeit die schönste und gemütlichste Zeit des Jahres sein, oder eine, die mit Stress, Anspannung und Ängsten verbunden ist. Je mehr Raum die Essstörung einnimmt, desto weniger bleibt für all die Dinge, die Weihnachten eigentlich ausmachen: Gemeinschaft, Gemütlichkeit, Liebe, Genuss und ein von Glühwein …

Weihnachten mit einer Essstörung Weiterlesen »

Gewichtszunahme – Die Macht der Hosen

Die Gewichtszunahme ist ein Teil der Recovery, um den du nicht herumkommst, wenn du deinen Körper mit essgestörten Verhaltensweisen künstlich klein und zu dünn gehalten hast. Oft läuft das Akzeptieren der Zunahme, nach dem ersten kalten Sprung ins Wasser, einigermaßen gut, bis du dich in einer Situation wiederfindest, die dich triggert: Alte Hosen sitzen auf …

Gewichtszunahme – Die Macht der Hosen Weiterlesen »

Quasi-Recovery

„Mein Gewicht ist wieder im ‚normalen‘ Bereich, das heißt, ich muss gesund sein. Aber warum fühle ich mich dann noch immer nicht frei?“ Möglicherweise steckst du im Schwebezustand der „Quasi-Recovery“ fest. Was ist Quasi-Recovery? Quasi-Recovery ist ein Zustand, der beschreibt, dass man zwar nicht mehr so sehr in der Essstörung steckt wie früher, aber auch …

Quasi-Recovery Weiterlesen »

Wie die Essstörung meine Urlaube boykottierte

Anstatt mich über die vielen Erlebnisse zu freuen, lebte ich in meinem Kopf, war ständig erschöpft, oft gereizt und viel zu schlapp, für diese wirklich anstrengende Reise. Wir wanderten in die Schlucht, in der der Jangtse entspringt, gefolgt von heftigen Aufstiegen und Bergwanderungen. Mehrmals überkam mich der Gedanke: „Ich

Scroll to Top