Schuldgefühle und Scham können überwältigend sein nach dem Essen – besonders dann, wenn du dich endlich getraut hast, das zu essen, was du WIRKLICH essen wolltest. 🧁
Sowohl Schuldgefühle als auch Scham haben ihre Berechtigung im Leben.
Sie dienen unter anderem als Korrektiv und sollen uns Menschen helfen, Fehlverhalten nicht zu wiederholen.
ABER: Während einer Essstörung kommt es zu einer Fehlprogrammierung im Gehirn. 🧠❌
Das, was für Menschen ohne Essstörung keinen Gedanken wert ist, kann dich in die schlimmste Selbstverurteilung führen und deinen Kopf Amok laufen lassen.
Auch, wenn es sich für dich gerade nicht so anfühlt und es dir vielleicht schwerfällt zu glauben: Zu essen, was du möchtest und was dich, deinen Körper und deine Seele nährt, ist niemals falsch! 🩷
Kommt dir einer (oder mehrere) dieser Gedanken bekannt vor:
❌ Das hätte ich nicht essen dürfen!
❌ Ich bin viel zu undiszipliniert!
❌ Ich verdiene es nicht satt zu sein/so etwas leckeres zu essen.
❌ Was werden die anderen denken, wenn ich so etwas esse?
❌ Ich schäme mich so, weil ich das zugelassen habe – der totale Kontrollverlust!
Während der Recovery gilt es, diese Fehlprogrammierung wieder rückgängig zu machen.
Hier sind ein paar Gedanken, die du der lauten Stimme der Verurteilung entgegensetzen kannst:
✅ Ich habe das Essen nicht geklaut, es gibt also keinen Grund, mich schuldig zu fühlen.
✅ Jeder Mensch verdient es satt zu sein und zu essen, was er möchte – Ich auch!
✅ Meinen Bedürfnissen nachzugehen, ist wichtig!
✅ Ich bin nicht falsch, wenn ich auf meinen Körper höre. Er weiß, was er braucht und ich muss es nicht kontrollieren.
✅ Als Kind habe ich mich nicht geschämt für mein Essen. Die Kleine in mir freut sich, endlich wieder zu essen, was sie so liebt.
Wenn du dir Unterstützung und effektive Tools wünschst, die dir helfen, die Schuldgefühle loszulassen, dann bist du in meinem Gruppencoaching Re(dis)cover genau richtig. Dort bekommst du alles an die Hand, um deine Gedanken neu zu programmieren, mit den überwältigenden Gefühlen umgehen zu lernen und eine friedliche und erfüllte Beziehung zu dir selbst, deinem Körper und dem Essen zu finden.