Wer mir schon etwas länger folgt weiß, dass Frühstück für mich die wichtigste Mahlzeit ist. Ich liebe es meinen Körper morgens mit Nährstoffen zu versorgen und voll Energie in den Tag zu starten. Gerade wenn du dich auf dem Weg aus der Essstörung befindest, ist es wichtig, deinem Körper die Sicherheit zu geben, dass er regelmäßig versorgt wird.
Mit einem sättigenden Frühstück in den Tag zu starten senkt außerdem deinen Cortisolspiegel. Das wiederum wirkt sich positiv auf deine Hormone aus, besonders wenn du deine Periode in Folge der Essstörung verloren hast.
Warum Hirse-Porridge gut für dich ist
Heute habe ich dieses super leckere, nährstoffreiche, leicht verdauliche und wärmende Hirse-Porridge für dich. Es schmeckt nicht nur unglaublich lecker (Genuss ist Nahrung für die Seele^^), sondern versorgt dich auch mit wertvollem Eisen, Magnesium und den Vitaminen A, B und E. Hirse wirkt sich positiv auf dein Immunsystem aus und hilft dabei, Entzündungsprozesse im Körper zu hemmen. Wenn du dich vegan ernährst, ist es zudem eine wertvolle pflanzliche Proteinquelle.
Eisen: hilft deinem Körper dabei, den Sauerstoffgehalt im Blut zu regulieren und unterstützt die Energiegewinnung. Müdigkeit und Konzentrationsschwäche können Zeichen für einen Eisenmangel sein. Um die Eisenaufnahme zu verbessern, kannst du dein Porridge mit Vitamin-C-haltigem Obst kombinieren.
Magnesium: gut für dein Nervensystem und deine Muskeln.
Da die Vitamine A und E fettlöslich sind, empfiehlt es sich etwas Nussmuß oder Kokosöl hinzuzufügen. Bitte hab keine Angst vor Fett! Entgegen der weitverbreiteten Meinung macht Fett nicht fett. Dein Körper braucht es unter anderem für eine gesunde Hormonbalance. Außerdem sorgt es dafür, dass du länger satt und zufrieden bist!
Ich mag mein Porridge am liebsten mit einem Klecks selbst gemachtem Zitronenquark für extra Protein und Sättigung.
Nun aber zum Rezept:
- 50g Hirseflocken über Nacht in 180ml Wasser einweichen (macht es besonders cremig und noch besser verdaulich)
- Am Morgen die eingeweichten Hirseflocken mit 90ml Hafermilch aufkochen
- 1 Dattel (geschnitten)
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz hinzugeben und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen (evtl. etwas mehr Milch hinzugeben)
Toppings:
- Obst (Kaki und Heidelbeeren)
- Nussmuß (Pistazienmuß von @koro_de)
- Granola oder Nüsse
Zitronenquark:
- Magerquark mit Hafermilch
- Ahornsirup und
- 1💧 ätherischem Lemon Öl cremig rühren. (Achtung: ich spreche bei innerlicher Einnahme nur von den dōTERRA Ölen. Gern berate ich dich dazu)